top of page
Praxis Hochgürtel Logo

In unserer psychotherapeutischen Praxis für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien bieten wir ambulante Psychotherapie an. Wir freuen uns, unser Angebot hier vorzustellen und Sie vielleicht ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen.

 

Schön, Sie zu sehen.

Nadine Glasmacher-Neunzig & Meike Hochgürtel

Nadine Glasmacher-Neunzig

Ich helfe insbesondere bei

ADHS · Störungen des Sozialverhaltens · Störungen der Eltern-Kind-Interaktion · Angststörungen · Zwangsstörungen · sozialen Schwierigkeiten und mehr

Meike Hochgürtel

Ich helfe insbesondere bei

Traumafolgestörungen · Borderlinepersönlichkeitsstörungen · Ess-Störungen ·  Depressionen  und mehr 

Wir sind umgezogen

​Unsere neuen Praxisräume befinden sich in der Kölner Straße 1 · 57462 Olpe

02761 8388351

Psychotherapie

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandeln Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.

Psychotherapie

​

• sollte psychische Krankheiten lindern und heilen,

​

• ist eine wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethode,

​

• sollte nur von Psychotherapeuten durchgeführt werden, weil sie eine staatlich geregelte Ausbildung absolviert haben und über eine Approbation (Behandlungserlaubnis) verfügen.

In der Psychotherapie

​

• werden eine therapeutisch gestaltete Beziehung, professionell strukturierte Gespräche und andere Möglichkeiten sich auszudrücken für die Behandlung genutzt,

​

• können Eltern und andere Bezugspersonen mit einbezogen werden.

Psychotherapie
field-533541-Pixabay.jpg

Autismus-Diagnostik

Wir bieten in unserer Praxis eine Autismus spezifische Diagnostik an.

Die Diagnostik umfasst in der Regel 4 Termine:

​

Erstgespräch: Bestandsaufnahme und Sichtung von möglichen Vorbefunden

(Hier erhalten Sie die notwendigen Screening-Fragebögen)

​

ADI-R (ausführliches Elterninterview, standardisiert)

​

ADOS- II (Beobachtungsskala zur Erfassung von sozialer, sprachlicher und kommunikativer Verhaltensweisen, die für die Diagnose aus dem autistischen Formenkreis relevant sind.

​

Auswertungsgespräch

Bitte melden Sie sich über das folgende Anmeldeformular bei uns in der Praxis an. Senden Sie dies bitte postalisch an unsere Praxisadresse.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur erfolgen kann, wenn beide Sorgeberechtigte der psychologischen Untersuchung zustimmen.

Autismus-Diagnostik

Angebote

Die häufigsten Vorstellungsanlässe in meiner psychotherapeutischen Praxis sind:

​

Ängste, z.B. Phobien, soziale Ängste, Verlustängste, andauernde und anhaltende Sorgen, Trennungsängste u.w.

​

Depressionen

​

Somatoforme Störungen, z.B. dauernde körperliche Beschwerden ohne organische Ursache

​

Posttraumatische Belastungsstörungen oder akute Belastungsreaktionen

​

Zwangsstörungen, z.B. Zwangsgedanken und Zwangsrituale, wie Wasch- oder Kontrollzwänge

​

Persönlichkeitsstörungen, z.B. Borderline u.w.

​

Selbstverletzendes Verhalten, z.B. Ritzen u.w.

​

Essstörungen, z.B. Anorexie (Magersucht), Bulimie, Binge-Eating, Adipositas u.w.

​

Aggressives Verhalten

​

Schulverweigerung

​

Störungen in der Eltern-Kind-Interaktion

​

Tics

​

Aufmerksamkeitsstörungen

​

Soziale Schwierigkeiten, z.B. Mobbing, Einzelgänger, Mutismus u.w.

Diese Auflistung ist nicht vollständig.

Sollten Sie unsicher sein, rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Angebote
happy-2561417-Pixabay.jpg

Anmeldung

Termine

​

Sprechstundentermine werden für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre nach telefonischer Voranmeldung vergeben.

​

Sie erreichen uns zuverlässig

​

​

​

​

Zur ersten Sprechstunde bringen Sie bitte die Gesundheitskarte der Krankenkasse und, falls vorhanden, Befunde von Vorbehandlern mit.

Ablauf

​

Die psychotherapeutische Sprechstunde (das Erstgespräch) ist mittlerweile der Einstieg in die Psychotherapie.

 

Das Erstgespräch verfolgt hauptsächlich folgendes Ziel: Die Klärung, ob eine psychische Erkrankung besteht, die einer Behandlung bedarf und wie diese aussehen soll oder ob bei der bestehenden Problematik Selbsthilfe- und Beratungsangebote genügen könnten. Bei Indikation von Psychotherapie leiten wir die Behandlung gemeinsam mit Ihnen ein.

Kosten

​

Die Kosten beziehen sich auf die Art und Weise, wie Sie versichert sind. Es gibt folgende Möglichkeiten:

​

Gesetzliche Krankenversicherung

Die Behandlungen werden als kassenärztliche Leistungen durchgeführt, es fallen keine Zuzahlungen an.

​

Private Krankenversicherungen und Beihilfe

Die Leistungen werden in der Regel vollständig von den Versicherungen übernommen. Es gibt jedoch Versicherungen, die je nach Tarif Einschränkungen vornehmen. Fragen Sie also am besten vor der ersten Sitzung bei Ihrer Versicherung nach. Das Honorar ergibt sich aus der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

​

Selbstzahler

Das Honorar richtet sich ebenfalls nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Zum Erstgespräch bringen Sie bitte die Einverständniserklärung beider Sorgeberechtigten mit.

Anmeldung
Vita

Vita

Vita von Meike Hochgürtel

​

2023 

​

Selbsterfahrungsleiterin für PsychotherapeutInnen in Ausbildung

​

2022 

​

Supervisorin für Psychotherapeut:innen in Ausbildung

​

 2019 - 2020 

​

Fortbildung zur Traumatherapeutin 

​

 2018 

​

Dozentin und Kooperationspraxis des Ausbildungsinstitutes der DGVT (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie)

​

 2017 

​

Zusatzqualifikation und Abrechnungsgenehmigung zur Gruppenpsychotherapie 

​

2017 

​

Kassenärztlich niedergelassen in eigener Praxis in Olpe

​

 2016/17 

​

Tätigkeit in eigener Privatpraxis in Erftstadt 

​

 2016/17 

​

Angestellte Psychotherapeutin im Medizinischen Versorgungszentrum in Bonn 

​

 2016 

​

Fachkundenachweis in übenden und suggestiven Verfahren 

​

 2016 

​

Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie), Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein 

​

 2013/14 

​

Tätigkeiten in der LVR-Klinik Bonn, Abteilung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 

​

 2012 

​

Psychotherapeutische Mitarbeit in der Praxis Wieczorrek in Köln 

​

 2008 - 2017 

​

Tätigkeiten in der LVR-Klinik Düren, Tagesklinik Bedburg für Psychiatrie und Psychotherapie 

Vita von Nadine Glasmacher-Neunzig

​

2023 

​

kassenärztlich niedergelassen in eigener Praxis

​

2022 

​

Dozentin des Ausbildungsinstitutes der DGVT (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie)

​

​

 2021 - heute 

​

Angestellte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Praxis Hochgürtel in Olpe

​

 2020 - heute 

​

Angestellte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in der Ambulanz der Uniklinik Köln, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters

​

 2021 - 2023 

​

Angestellte KJP in Praxis Hochgürtel

​

 2020 - 2022 

​

Angestellte KJP Uniklinik Köln

​

 2020 

​

Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Eintrag ins Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

​

 2013 - 2018 

 

Psychotherapeutische Mitarbeit in der Kinder- und Jugendlichen Ambulanz Akip in Köln

 

 2012 - 2020 

​

Angestellte Tätigkeit im pädagogisch-therapeutischen Team auf der Eltern-Kind-Station der Uniklinik Köln, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters

​

 2012 - 2014 

​

Freiberufliche Tätigkeit als sozialpädagogische Familienhilfe bei der Outback Stiftung in Köln 

​

 2007 - 2011 

​

Angestellte Tätigkeit in den Rheinischen Kliniken Bonn, Abteilung Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie

​

 2007 - 2009 

​

Freiberufliche Tätigkeit in der Psychosomatischen Klinik Bergisch Gladbach, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankung

Team

Team

Henry Hebel

Vervollständigt wird unser Team durch Henry Hebel. Als Sozialpädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Ausbildung koordiniert und leitet er unsere testpsychologische Diagnostik.

Kontakt

Kontakt

GLASMACHER-NEUNZIG & HOCHGÜRTEL

​

Psychotherapeutische Praxis für Kinder ·

Jugendliche · junge Erwachsene · Familien

​

Kölner Straße 1

57462 Olpe

​

T 02761 8388351

​

www.kjp-praxis-olpe.de

team@kjp-praxis-olpe.de

​

Zulassung zur Abrechnung

mit allen Krankenkassen.

Google Standort
bottom of page